betätigen

betätigen

* * *

be|tä|ti|gen [bə'tɛ:tɪgn̩]:
1. <+ sich> in bestimmter Weise tätig sein:
sich künstlerisch, politisch betätigen.
Syn.: arbeiten, sich beschäftigen, etwas tun, fleißig sein, malochen (salopp), schaffen (bes. südd.), schuften (ugs.), werken, wirken.
2. <tr.; hat eine mechanische Vorrichtung bedienen:
einen Hebel, die Bremse betätigen.
Syn.: handhaben.

* * *

be|tä|ti|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉
1. in die Tat umsetzen (Gesinnung)
2. zur Wirkung bringen, bedienen (Hebel, Mechanismus)
● die Bremse, ein Signal \betätigen
II 〈V. refl.〉 sich \betätigen arbeiten, sich beschäftigen, eine Tätigkeit ausführen ● sich politisch \betätigen; er betätigt sich in seiner Freizeit als Gärtner arbeitet aus Liebhaberei im Garten; du kannst dich ruhig etwas (mit) \betätigen!; sich im Garten, im Haushalt \betätigen

* * *

be|tä|ti|gen <sw. V.; hat:
1. <b. + sich> in bestimmter Weise tätig sein:
sich sportlich, künstlerisch, politisch b.;
ich betätigte mich als Vermittlerin.
2. bedienen (2):
einen Hebel, den Schalter, die Bremse, den Auslöser b.

* * *

be|tä|ti|gen <sw. V.; hat: 1. <b. + sich> in bestimmter Weise tätig sein: sich sportlich, künstlerisch b.; ich bin hier Gast im Hause und habe mich niemals politisch betätigt (Heym, Schwarzenberg 161); ich betätigte mich als Vermittler; Diese Unternehmen betätigen sich vorwiegend in der Energiewirtschaft (Saarbr. Zeitung 18. 12. 79, 4); du kannst dich gleich b. (ugs.; mithelfen, dich nützlich machen). 2. a) bedienen (2): einen Hebel, Schalter, die Bremse, den Auslöser b.; Hugo betätigt die Wasserspülung (Jägersberg, Leute 84); b) (geh.) verwirklichen, in die Tat umsetzen, durchsetzen: eine Idee b.; seine Liebe, Hilfsbereitschaft b.; ... wiewohl sie (= die Zeit) natürlich in diesen zwanzig Menschenaltern Veränderungen und Umwälzungen beträchtlicher Art betätigt (bewirkt) hatte (Th. Mann, Joseph 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • betätigen — betätigen …   Deutsch Wörterbuch

  • betätigen — ↑ Tat …   Das Herkunftswörterbuch

  • betätigen — V. (Mittelstufe) etw. in Gang setzen, bedienen Beispiel: Er hat den Hebel mit der Hand betätigt …   Extremes Deutsch

  • betätigen — bedienen, führen, handhaben, in Gang setzen, steuern. sich betätigen aktiv werden, arbeiten, ausüben, basteln, sich beschäftigen, sich beteiligen, einsteigen, sich engagieren, handeln, hantieren, mitmachen, sich regen, spielen, Sport treiben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betätigen — be·tä̲·ti·gen; betätigte, hat betätigt; [Vt] 1 etwas betätigen geschr; eine mechanische Vorrichtung bedienen <die Bremse, einen Hebel, die Hupe, einen Lichtschalter, den Blinker betätigen>; [Vr] 2 sich irgendwie / als etwas betätigen auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betätigen — be|tä|ti|gen ; sich betätigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • betätigen — betätige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich sportlich betätigen — sich sportlich betätigen …   Deutsch Wörterbuch

  • einmal den Scheibenwischer betätigen — einmal den Scheibenwischer betätigen …   Deutsch Wörterbuch

  • schalten — reglementieren; regeln; regulieren; steuern * * * schal|ten [ ʃaltn̩], schaltete, geschaltet: 1. <tr.; hat (ein Gerät, eine technische Anlage o. Ä.) durch Betätigen eines Schalters, Hebels o. Ä. in einen bestimmten (Betriebs)zustand versetzen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”